Dem Facettenreichtum des Waldes aus einer anderen Perspektive begegnen lässt sich trefflich auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach. Auf 1150 Metern Länge führt ein breiter Holzpfad in luftiger Höhe auf Stelzen zum Zentrum des weitläufigen Geländes. Entlang des Pfades laden immer wieder Mitmachstationen und Infotafeln zum Zwischenstopp. Hier kann man zum Beispiel erfahren, was nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, was ein Hektar Wald für uns leistet oder wie Holz klingt. Kurzweilig und spielerisch lässt sich so das eigene Waldwissen aufpolieren, und die Strecke zum Zentrum ist selbst für junge Besucher gefühlt im Nu zurückgelegt.
Im Herz der Anlage angekommen, schraubt sich ein hölzerner Aussichtsturm in gut begehbaren, stufenlosen Windungen von maximal sechs Prozent Steigung auf 42 Meter empor und belohnt sie Mühen des Aufstieges zu jeder Jahreszeit mit einem fantastischen Weitblick über den Naturpark.
Neben Flora und Fauna lässt sich auf und um den Baumwipfelpfad viel Spannendes erleben: Vom Sternenspaziergang mit dem Astrophotographen und Mondführungen über Sunset Yoga auf der Plattform bis hin zu Kinderbuchlesungen und Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus lädt das Baumwipfelpfad-Team zweimal im Jahr zu seinen großen Regionalmärkten ein. Mehr zum dortigen Angebot erfahren Sie auf Seite 26 hier im Magazin.


Mond und Sterne im Fokus
Den Zauber zwischen Tag und Nacht kann man im Rahmen der beliebten Mondführungen bei einer geführten Wanderung zur Turmplattform erleben. Hier erfährt man nicht nur, warum der Mond so wichtig für uns ist, sondern auch allerhand Interessantes aus Wissenschaft und Raumfahrt, garniert mit Anekdoten und Geschichten rund um den beeindruckenden Himmelskörper. Die nächsten Mondführungen finden am 6. September (18 Uhr), 7. Oktober (17 Uhr) und 5. November (18 Uhr) statt.
Die Welt der hell leuchtenden Sterne ist wie keine andere eng mit faszinierenden Märchen und Mythen verknüpft. Deshalb wird der Baumwipfelpfad an ausgewählten Terminen zum Zauberturm, der in den Sternenhimmel führt. Unterwegs kann man Sternenmärchen und erfundenen wie realen Sternengeschichten lauschen. Sie erfahren von den Mythen, die es in den verschiedenen Gegenden der Erde von den Sternbildern gibt, bei klarem Himmel sind dann die Sternbilder und Planeten, die Krieger, die Prinzessinnen und die Ungeheuer, die sich am Himmel verbergen, zu sehen. Nächste Termine sind am 27. September (21 Uhr), 11. Oktober und 28. November, jeweils um 20.30 Uhr. Sie möchten tiefer in den Nachthimmel eintauchen und wissen, was Galaxien und Kometen sind, wie man Sternbilder erkennt und wann das Universum eigentlich angefangen hat und wie es mit ihm zu Ende gehen könnte? Antworten gibt der Astrophotograph und Diplom-Physiker Thomas Storch am 20. September (21 Uhr), 21. November (19 Uhr) und 20. Dezember (18 Uhr).


Outdoor-Kugelbahn und Chillout-Area
Vom Turm wieder zurück am Boden kommt auch das Spiel nicht zu kurz: Zahlreiche Spielstationen auf dem Pfad, der große Waldspielplatz und die Outdoor-Kugelbahn laden zum Spielen und Toben ein. Mit seinen lauschigen Picknickplätzen, Hängematten und dem Kiosk ist die Chillout-Area der ideale Ort zum gemütlichen Ausklang Ihres Besuches. Seit April steht Besuchern des Baumwipfelpfads Steigerwald ein neuer Kassenautomat am Eingang zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, Einzel- und Familientickets ganz bequem elektronisch vor Ort zu bezahlen. Damit wird der Zugang zum Pfad noch einfacher und schneller. Zusätzlich können Tickets über den Online-Ticketshop bequem von zu Hause aus gekauft und so Warteschlangen vor Ort vermieden werden.
Weitere Infos und Termine unter www.baumwipfelpfad.de
Autor/Autorin: Petra Jendryssek · FOTOS: MARTIN HERTEL_BAY.SF